Vor gut 100 Jahren fand am 23.08.1919 das erste Motorsport-Rennen des Danish Automobile Clubs (damals am Strand von Fanö) statt und erlangte 1921 seinen internationalen Durchbruch. Immer größere, schnellere Autos mit Top-Fahrern traten an, den Geschwindigkeits-Weltrekord für Landfahrzeuge zu knacken. Der vom Briten Sir Malcolm Campbell aufgestellte Rekord von 235 km/h wurde jedoch von der Rennleitung nicht anerkannt, da der Zeitmessers nicht zugelassen war.
1924 kamen bereits über 20.000 Zuschauer, um dem Spektakel beizuwohnen. Doch ereignete sich ein tragischer Unfall: Beim Fahrzeug HK Big Sunbeam von Campbell löste sich ein Vorderreifen und traf einen 15 jährigen Zuschauer tödlich. Die Behörden setzten den Strand-Rennen aus Sicherheitsgründen ein Ende.